Zum Inhalt springen
  • Aufgaben
    • Aufgaben der Stiftung
    • Absichern und begleiten
    • Offen für Neues
    • Plattform lebenswert
    • in Kürze
    • Auszeichnungen
    • Medienresonanz
  • Aufgaben
    • Aufgaben der Stiftung
    • Absichern und begleiten
    • Offen für Neues
    • Plattform lebenswert
    • in Kürze
    • Auszeichnungen
    • Medienresonanz
  • Organisation
    • Unsere Organisation
    • Wer und wie
    • Unsere Gremien
    • So ist die Stiftung entstanden
  • Organisation
    • Unsere Organisation
    • Wer und wie
    • Unsere Gremien
    • So ist die Stiftung entstanden
  • Finanzen
    • Mehr als Finanzen
    • Wohin geht das Geld?
    • Woher kommt das Geld?
  • Finanzen
    • Mehr als Finanzen
    • Wohin geht das Geld?
    • Woher kommt das Geld?
  • Stiften/Spenden
    • Stiften/Spenden
    • So werden Sie Stifter*in oder Spender*in
    • So läuft es praktisch
    • Zeichnungsbrief
    • Konto der Stiftung
    • So erfahren Sie mehr
  • Stiften/Spenden
    • Stiften/Spenden
    • So werden Sie Stifter*in oder Spender*in
    • So läuft es praktisch
    • Zeichnungsbrief
    • Konto der Stiftung
    • So erfahren Sie mehr
  • Kontakt
    • Anschrift
    • Kontaktpersonen: Mitglieder des Stiftungsrats
    • Kontakt zu uns
    • Stiftungsbriefe
  • Kontakt
    • Anschrift
    • Kontaktpersonen: Mitglieder des Stiftungsrats
    • Kontakt zu uns
    • Stiftungsbriefe

Anschrift

Stiftung lebenswerte Nachbarschaft
Paul-Pfizer-Straße 9
72762 Reutlingen
Telefon 07121 230665
www.stiftung-lebenswerte-nachbarschaft.de
info@stiftung-lebenswerte-nachbarschaft.de

Mehr erfahren

Kontakt zu uns

Kontakt

Für ergänzende Auskünfte und Ihre Fragen stehen Ihnen alle Mitglieder des Stiftungsrats gern zur Verfügung – per E-Mail, Telefon oder persönlichem Gespräch.

Mehr erfahren

Kontaktpersonen:
Mitglieder des Stiftungsrats

Mehr erfahren

Prof. Jo Jerg,
Vorsitzender der Stiftungsversammlung

Bis 2022 Professor für Inklusive Soziale Arbeit, Pädagogik der frühen Kindheit und Praxisforschung an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und Leiter des Campus Reutlingen. Zuvor Mitarbeiter in lebensweltorientierten Tagesgruppen in Rottenburg und Reutlingen. Verheiratet, zwei erwachsene Kinder.

Mehr erfahren

Dr. Utz Wagner,
Vorsitzender des Stiftungsrats

Bis Anfang 2019 als hausärztlicher Internist in eigener Praxis 31 Jahre in Reutlingen tätig. Seit 1989 im Kirchengemeinderat der Kreuzkirche, in der Gesamtkirchengemeinde und im Kirchenbezirk engagiert. Nebenberuflicher Organist seit 47 Jahren. (Jugend-) Schöffe beim Amtsgericht. Verheiratet, drei erwachsene Kinder.

Mehr erfahren

Franz-Josef Mayer,
stellv. Vorsitzender des Stiftungsrats

Bis 2018 Lehrer an Gymnasien und leitend in der Kultusverwaltung BW tätig. Seit mehreren Jahren aktiv tätig für die die Plattform lebenswert. Verheiratet, 3 Kinder.

Mehr erfahren

Saskia Rajan
stellv. Vorsitzende der Stiftungsversammlung

Seit dem M.Sc.-Abschluss 2020 in BWL Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Universität Stuttgart berufstätig als IT Consultant. Aktiv für die Plattform lebenswert bei den Schul- und Jobpaten seit 2022. Verheiratet.

Mehr erfahren

Erika Rhiemeier

Bis 2009 als Dienststellenleitung der Behindertenhilfe der BruderhausDiakonie Reutlingen tätig. Seit 1986 wohnhaft in Reutlingen. Verheiratet, zwei erwachsene Kinder, drei Enkelkinder.

Mehr erfahren

Melanie Scheede

Seit 2015 Pfarrerin der Evang. Kreuzkirchengemeinde, seit 2025 geschäftsführende Pfarrerin der daraus durch Fusion entstandenen Evang. Kirchengemeinde Reutlingen Süd. Zweite Vorsitzende im Kirchengemeinderat. Seit 2015 systemische Gemeindeberaterin und Organisationsentwicklerin der württembergischen Landeskirche. Verheiratet und Mutter von 2 Söhnen.

Mehr erfahren

Doris von Haefen, Schatzmeisterin

Mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als Steuerbevollmächtigte und Bilanzbuchhalterin. Seit fünfzehn Jahren in Reutlingen ansässig und Mitglied der Kreuzkirchengemeinde. Verheiratet und zwei erwachsene Söhne.

Mehr erfahren

Stiftungsbriefe

Mit unseren Stiftungsbriefen informieren wir Sie über Neues und laden Sie zu unseren Veranstaltungen ein.

aktueller Brief

An-/Abmeldung zur Veranstaltung der Stiftung lebenswerte Nachbarschaft am 02.07.2025 um 18 Uhr
An-/Abmeldung zum Stiftungsgespräch am 18.03.2025 um 18 Uhr
An-/Abmeldung zum Stiftungsgespräch am 18.03.2025 um 18 Uhr

Mehr erfahren
  • Aufgaben
    • Aufgaben der Stiftung
    • Absichern und begleiten
    • Offen für Neues
    • Plattform lebenswert
    • in Kürze
    • Auszeichnungen
    • Medienresonanz
  • Organisation
    • Unsere Organisation
    • Wer und wie
    • Unsere Gremien
    • So ist die Stiftung entstanden
  • Finanzen
    • Mehr als Finanzen
    • Wohin geht das Geld?
    • Woher kommt das Geld?
  • Stiften/Spenden
    • Stiften/Spenden
    • So werden Sie Stifter*in oder Spender*in
    • So läuft es praktisch
    • Zeichnungsbrief
    • Konto der Stiftung
    • So erfahren Sie mehr
  • Kontakt
    • Anschrift
    • Kontaktpersonen: Mitglieder des Stiftungsrats
    • Kontakt zu uns
    • Stiftungsbriefe
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Urheberrecht
  • Aufgaben
    • Aufgaben der Stiftung
    • Absichern und begleiten
    • Offen für Neues
    • Plattform lebenswert
    • in Kürze
    • Auszeichnungen
    • Medienresonanz
  • Organisation
    • Unsere Organisation
    • Wer und wie
    • Unsere Gremien
    • So ist die Stiftung entstanden
  • Finanzen
    • Mehr als Finanzen
    • Wohin geht das Geld?
    • Woher kommt das Geld?
  • Stiften/Spenden
    • Stiften/Spenden
    • So werden Sie Stifter*in oder Spender*in
    • So läuft es praktisch
    • Zeichnungsbrief
    • Konto der Stiftung
    • So erfahren Sie mehr
  • Kontakt
    • Anschrift
    • Kontaktpersonen: Mitglieder des Stiftungsrats
    • Kontakt zu uns
    • Stiftungsbriefe
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Urheberrecht